
Auf zu neuen Ufern – IKSR bereitet sich auf die Zukunft vor
06 Juli 2019Am 4. und 5. Juli 2019 fand die jährliche Plenarsitzung der Internationalen Kommission zum Schutz des Rheins (IKSR) in Malbun (Liechtenstein) statt. Die Vorbereitung der Rheinministerkonferenz im Februar 2020 stand im Fokus, insbesondere das neue Programm „Rhein 2040“, welches dort verabschiedet wird. Die IKSR diskutierte außerdem neue Ergebnisse zur stofflichen Belastung im Rhein und die … Continue reading „Auf zu neuen Ufern – IKSR bereitet sich auf die Zukunft vor“

Dokumentarfilm über das Rheinwasser
20 Juni 2019Die Fernsehsendung Quarks hat auf die Wasserqualität des Rheins geachtet in ihrer Episode vom 18. Juni: „Der totgeglaubte Fluss: Wie gut ist das Rheinwasser heute?“ Vor 50 Jahren trieben abertausende vergiftete Fische den Rhein hinunter. Der Rhein war tot. Doch schon vor diesem Massensterben galt der Rhein als „größte Kloake Europas“. Heute lebt der Rhein … Continue reading „Dokumentarfilm über das Rheinwasser“

IAWR-Positionspapier zum Fitnesscheck der WRRL
01 März 2019Anlässlich der EU-Konsultation für einen „Fitnesscheck“ der Wasser-Rahmenrichtlinie (WRRL) hat die IAWR ihren Standpunkt in einem Positionspapier dargelegt und an die EU-Kommission gesandt. In Kürze: Kernaussage ist die Weiterführung der Wasserrahmenrichtlinie nach 2027 mit Priorität auf der Nutzung der Wasserressourcen für die Trinkwassergewinnung. Ziel der IAWR ist eine Gewässerqualität, die es erlaubt, mit lediglich naturnahen … Continue reading „IAWR-Positionspapier zum Fitnesscheck der WRRL“