Nachrichten

Empfehlungen der IKSR – Mikroverunreinigungen im Rhein und seinen Zuflüssen wirksam reduzieren

08 Februar 2019

Die Internationale Kommission zum Schutz des Rheins (IKSR) hat Empfehlungen ausgesprochen, wie die Staaten im Rheineinzugsgebiet die Einträge von Mikroverunreinigungen in die Gewässer weiter reduzieren können. Dies betrifft insbesondere die Bereiche kommunale Abwassersammel- und Behandlungssysteme, Landwirtschaft sowie Industrie und Gewerbe. Die IKSR hat die Relevanz verschiedener Mikroverunreinigungen und vorhandene Ansätze zur Minderung der Belastung in … Continue reading „Empfehlungen der IKSR – Mikroverunreinigungen im Rhein und seinen Zuflüssen wirksam reduzieren“

RIWA Jahresberichte und RIWA Magazine für das Jahr 2017 sind aus

11 September 2018

Jedes Jahr bringt RIWA einen Jahresbericht, in der Bekanntmachungen über die Wasserqualität des Rheins und den Maas gegeben. Darüber hinaus wird die Aufmerksamkeit auf die Probleme bezahlt, die besondere Aufmerksamkeit verdienen. In diesem Jahr im Rhein-Jahres-Bericht unter anderen mehr Aufmerksamkeit für die Zunahme der Genehmigungen um Flusswasser ein zu nehmen , das nicht die gesetzlichen … Continue reading „RIWA Jahresberichte und RIWA Magazine für das Jahr 2017 sind aus“

Dürre verzögert Öffnung Haringvlietsluizen zum Einzug von Fisch

29 August 2018

Aufgrund der anhaltenden Dürre in Flussgebiet des Rheins wird die Eröffnung des Haringvlietsluizen verschoben. Die Eröffnung wurde am 5. September stattfinden. Mit dem öffnen, oder besser gesagt „um halb offen“, müssen die Schleusen wandernden Fisch ermöglichen, den Rhein auf zu schwimmen zum laichen. Die Eröffnung des Haringvlietsluizen wurde Höchlich weil Evides Wasser seine Flusswasserentnahmestation verschob … Continue reading „Dürre verzögert Öffnung Haringvlietsluizen zum Einzug von Fisch“