Nachrichten

Forschung: Besserer Schutz der Wasserqualität erforderlich

19 Juni 2024

Die Aufsichtsbehörde für Umwelt und Verkehr (ILT) in den Niederlanden hat einen Signalbericht veröffentlicht, in dem sie einen besseren Schutz der Wasserqualität fordert. Darin wird argumentiert, dass Genehmigungen, Überwachung und Durchsetzung zu wenig Einfluss auf die Emissionen von Problemstoffen haben und die Wasserqualität nicht ausreichend verbessern. Die Ergebnisse dieses Berichts überraschen uns nicht, RIWA-Rijn hat … Continue reading „Forschung: Besserer Schutz der Wasserqualität erforderlich“

PFAS: Eine Herausforderung für Wasserunternehmen

06 Juni 2024

PFAS (Poly- und Perfluoralkylsubstanzen) stellen für Wasserunternehmen weltweit ein wachsendes Problem dar. Diese Stoffe sind für ihre wasser- und fettabweisenden Eigenschaften bekannt und werden in einer Vielzahl von Produkten verwendet, von Kochgeschirr bis zu wasserabweisender Kleidung. Doch ihre Langlebigkeit in der Umwelt und ihre potenziellen Gesundheitsrisiken machen sie zu einer Herausforderung für die Wasserqualität.   Die … Continue reading „PFAS: Eine Herausforderung für Wasserunternehmen“

Erhöhte Konzentrationen von Dimethenamid im Rhein bei Bad Godesberg

05 Juni 2024

Am 23. Mai meldete das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen (LANUV) erhöhte Konzentrationen der Pflanzenschutzmittel Dimethenamid und Metolachlor im Rhein bei Bad Godesberg. Die erhöhten Werte werden seit dem 17. Mai 2024 bei Rheinkilometer 647,5 am linken Ufer festgestellt. Am rechten Ufer, bei Bad Honnef (Rheinkilometer 640), wurden zunächst keine Auffälligkeiten festgestellt.   Die … Continue reading „Erhöhte Konzentrationen von Dimethenamid im Rhein bei Bad Godesberg“