
RIWA-Rijn: Ziel einer 30-prozentigen Verringerung der Rhein Einträge noch außer Sicht
04 September 2022RIWA-Rijn plädiert für zusätzliche Anstrengungen zur Erreichung des Ziels, die Emissionen von Schadstoffen in den Rhein bis 2040 um 30 % zu reduzieren, da nun klar ist, dass dieses Ziel für 41 % der Stoffe nicht erreicht wird. Im Jahr 2021 wurden erneut mehrere Dutzend Stoffe im Rhein nachgewiesen, die über den im Europäischen Flussmemorandum … Continue reading „RIWA-Rijn: Ziel einer 30-prozentigen Verringerung der Rhein Einträge noch außer Sicht“

RIWA: Strengere Anforderungen für persistente Substanzen festlegen
06 September 2021Während die Konzentration einiger unerwünschter Stoffe in der Umwelt abnimmt, werden sie durch neue Stoffe ersetzt. Selbst Stoffe, die seit einiger Zeit eingeschränkt sind, wie PFOS und PFOA, sind noch jahrelang in der Umwelt zu finden, da sie persistent sind. Diese sogenannten „forever chemicals“ haben in der Umwelt und den Trinkwasserquellen nichts zu suchen. Die Verbesserung der … Continue reading „RIWA: Strengere Anforderungen für persistente Substanzen festlegen“

Auch nach 70 Jahren RIWA bleibt der Schutz von Rhein und Maas wichtig
15 Juni 2021Am 15. Juni 2021 wird das Verband der Flusswasserwerke in den Niederlanden, RIWA, ihr 70-jähriges Bestehen erreichen. An diesem Tag im Jahr 1951 trafen sich zum ersten Mal die Direktoren von „vier großen Flusswassergesellschaften in den Niederlanden“. Ziel war es, „gemeinsam das Problem der Verschmutzung des Rheins zu studieren und die Regierung bei ihren weiteren … Continue reading „Auch nach 70 Jahren RIWA bleibt der Schutz von Rhein und Maas wichtig“