
Gemeinsame Anwendung von Forschung und Gesetzen für den Gewässer- und Trinkwasserschutz
05 Mai 2021Zusammen mit Harrie Timmer vom Vewin schrieb André Bannink im Namen von RIWA einen Artikel für die deutsche Fachzeitschrift Gas Wasserfach Wasser Abwasser über die Verbindung von Wissenschaft und Gesetzgebung zum Schutz von Trinkwasserquellen. Der Artikel erscheint in der April-Ausgabe und ist über diesen Link verfügbar: https://gwf-wasser.de/produkt/gemeinsame-anwendung-von-forschung-und-gesetzen-fuer-den-gewaesser-und-trinkwasserschutz/ . Eine englische Version dieses Artikels finden Sie … Continue reading „Gemeinsame Anwendung von Forschung und Gesetzen für den Gewässer- und Trinkwasserschutz“

RIWA: bessere Einleitgenehmigungen für einen saubereren Rhein
06 September 2020Im Jahr 2019 werden wieder Dutzende von Substanzen wie Industriechemikalien, Medikamentenrückstände, Pestizide und Abbauprodukte im Rhein gefunden. Dies in höheren Konzentrationen als die Zielwerte des Europäischen Fluss-Memorandums (ERM). Dies berichtet die RIWA-Rijn in ihrem Jahresbericht für 2019. Dieser Bericht stellt die Wasserqualität im niederländischen Teil des Rheineinzugsgebietes dar. RIWA ist die Verband niederländischer Wasserversorger, die … Continue reading „RIWA: bessere Einleitgenehmigungen für einen saubereren Rhein“
Europäisches Fließgewässermemorandum zum Weltwassertag verabschiedet
22 März 2020Europäische Koalition von Trinkwasserversorgern sieht natürliche Aufbereitung von Trinkwasser gefährdet und fordert Einhaltung von Zielwerten in Fließgewässern zur Anpassung an den Klimawandel Die ERM-Koalition hat das Europäische Fließgewässermemorandum 2020 (ERM) verabschiedet. Die ERM-Koalition besteht aus den Gemeinschaften von Trinkwasserversorgern in den wichtigsten europäischen Einzugsgebieten Donau, Elbe, Maas, Schelde, Ruhr und Rhein, in … Continue reading „Europäisches Fließgewässermemorandum zum Weltwassertag verabschiedet“